 
Kostenpflichtiges Weiterbildungsangebot
Für au?ergew?hnlich begabte Musikerinnen und Musiker bietet die zwei- bis viersemestrige  Meisterklasse ein zus?tzliches attraiktives Studienangebot. Die Kosten für das Weiterbildungsangebot belaufen sich auf 2.000 Euro pro Semester für 1 Semesterwochenstunde.
Hauptfach
Vorauswahl anhand eines einzureichenden Videos, dessen inhaltliche und formale Anforderungen weiter unten zu finden sind.
In der Eignungsprüfung wird ein Programm von h?chster Schwierigkeit erwartet. Das Programm muss Werke verschiedener Epochen beinhalten unter Einbeziehung des 20. und 21. Jahrhunderts. Das angebotene Repertoire muss eine Dauer von mindestens 90 Minuten (bei Organisten, Kammermusikensembles und S?ngern 60 Minuten) umfassen. Generell müssen Werke vollst?ndig angeboten werden; einzelnen S?tze sind nicht erwünscht.
 Komposition 
Klavier
Bach: Italienisches Konzert, Mozart: Sonate C-Dur KV 330, 球探足球比分: Sonate op. 10/3, Schumann: Papillons, Brahms: Intermezzi, Ravel: Sonatine, Bartók: Mikrokosmos Heft 6, Webern: Variationen op. 27   
Orgel 
Buxtehude: Pr?ludium in g BuxWV 149, Bach: Pr?ludium und Fuge G-Dur BWV 541, Sonate Nr. 4 e-Moll BWV 528, C. Frank: 2. Choral h-Moll, Hindemith: 1. Sonate, Klavierspiel mit den Anforderungen wie im Hauptfach  
Harfe 
drei Werke aus unterschiedlichen Epochen, z.B. Nadermann, Dussek, Andres, H?ndel, Etüden von Bochsa, Pozzoli, Dizzi  Gitarre Bach: Suitensatz, Villa-Lobos: Pr?ludien, Dowland: T?nze, Etüden von Sor oder Carassi  
Violine 
Kopfsatz eines Violinkonzertes, dazu 2 Werke oder auch einzelne S?tze (keine Etüde) aus weiteren 2 Epochen (Anforderungen siehe oben). Programmdauer mindestens 20 min  
Viola 
Stamitz: Konzert; Hoffmeister: Konzert; Bach: 2. oder 3. Suite; Etüden von Kreutzer, Campagnoli, Rode  
Violoncello 
Kopfsatz eines Cellokonzerts, dazu 2 Werke oder auch einzelne S?tze (keine Etüde) aus weiteren 2 Epochen (Anforderungen siehe oben). Programmdauer mindestens 20 min  
Kontrabass 
De Fesch, Dragonetti, Cappucci, Etüden von Hrabré oder Storch  
Fl?te 
H?ndel: Sonate G-Dur, Stamitz: Konzert G-Dur, Hindemith: Acht Stücke  
Oboe 
eine der 12 Solo-Fantasien von Telemann (m?glichst auswendig); 2 weitere Werke nach eigener Wahl (keine Etüde)   
Klarinette 
C. Stamitz: Konzert: B-Dur, Weber: Concertino oder Konzerte, Hindemith  
Saxophon 
eine Originalkomposition aus dem traditionellen Saxophonrepertoire (mindestens im Schwierigkeitsgrad von P. Maurice, Tableaux de Provence), eine Komposition in zeitgen?ssischer Tonsprache  
Fagott 
Vivaldi: Konzert a-Moll, J. Ch. Bach: Konzert Es-Dur, Fasch: Sonate, Etüden von Milde oder Weissenborn op. 8, Heft 2  
Horn 
Mozart: Konzert Nr. 3, Strauss: Konzert Nr. 1, Berge: Horn-Look, M. Hackleman: eine Etüde aus dem "Low horn playing"  
Trompete 
Haydn: Konzert, Hindemith: Sonate, zwei Etüden unterschiedlichen Charakters  
Posaune 
Paudert: Arie, Hindemith: Sonate, 2 Etüden unterschiedlichen Charakters  
Pauken und Schlagzeug
Das Video (bei Komposition: die Audio-Files) ist innerhalb der Bewerbungsfrist über das Bewerbungsportal hochzuladen!
Gefordert werden
Werke oder Teile von Werken, die die technischen und interpretatorischen F?higkeiten sowie die stilistische Vielfalt widerspiegeln. Dauer des Videos: mindestens 30 Minuten. 
Die Bewerbenden müssen deutlich erkennbar sein. Innerhalb eines vorgetragenen Stückes sind keine technischen Bearbeitungen zul?ssig. Das Video soll nicht ?lter als 6 Monate sein. Klavierbegleitung ist optional. Im Video vorgetragene Werke k?nnen Teil des Repertoires für die Pr?senzprüfung sein.
Bitte setzen Sie zwischen den Stücken bzw. Teilen des Videos aussagekr?ftige Zeitstempel.
Studiensekretariat der MHL
Gro?e Petersgrube 4
23552 球探足球比分
Nadja Dickert
101a
T: +49 (0)451-1505-182
F: +49 (0)451-1505-303
Mail an das Studiensekretariat