球探足球比分

图片
ADRESSEN

Information

info@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-0
F: +49 (0)451-1505-300

Alumni

alumni@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-214
F: +49 (0)451-1505-301

1.60

AStA

asta@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-140
F: +49 (0)451-7286 5

24

Bibliothek

bibliothek@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-205
F: +49 (0)451-1505-300 

1.11

Brahms-Institut an der MHL

brahms-institut@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-414
F: +49 (0)451-1505-420 

Villa Brahms / E 13

F?rderergesellschaft

foerderer@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-233
F: +49 (0)451-1505-300

1.49

Internationale Beziehungen

international@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-323
F: +49 (0)451-1505-300

GP 4 / 204

IT-Support

it-support@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-115
F: +49 (0)451-1505-300 

3.21

Netzwerk Musikhochschulen

thomas.floemer@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-236
F: +49 (0)451-1505-300

Künstlerisches Betriebsbüro (KBB)

kbb@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-196
F: +49 (0)451-1505-302 

66

Marketing

marketing@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-214
F: +49 (0)451-1505-302 

1.60

MHL4U – Wir vermitteln Musik

mhl4u@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-4079 835

Pressestelle

presse@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-123 
F: +49 (0)451-1505-302 

1.59

Pr?sidium

praesidium@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-128 
F: +49 (0)451-1505-301 

1.03

Strategie- und Entwicklungsplanung

isabell.seider@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-216
F: +49 (0)451-1505-303 

1.71

Studium

studiensekretariat@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-118
F: +49 (0)451-1505-303 

GP 4

StuPa

stupa@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-140 
F: +49 (0)451-7286 5

 24 

Tonstudio

tonstudio@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-198 
F: +49 (0)451-1505-300 

2.51

Verwaltung

verwaltung@remove-this.mh-luebeck.de
Tel +49 (0)451-1505-152 
Fax +49 (0)451-1505-300 

1.34

KONTAKT

MHLmail

Für einen Hochschulaccount wenden Sie sich bitte an die Netzwerkverwaltung.

MHLnet

Für einen Hochschulaccount wenden Sie sich bitte an die Netzwerkverwaltung.

Studierendenportal

Einen Hochschulaccount erhalten Sie beim MHL-IT-Support.

Dozierendenportal

Einen Hochschulaccount erhalten Sie beim MHL-IT-Support.

wir vermitteln
leidenschaft

Johannes Fischer
Professor für Schlagzeug

wir vermitteln
leidenschaft

Julia Pschedezki
Studentin Gesang

wir vermitteln
leidenschaft

Sabine Meyer
Professorin für Klarinette

wir vermitteln
leidenschaft

Konrad Elser
Professor für Klavier

wir vermitteln
leidenschaft

Charles Duflot
Student Cello

wir vermitteln
leidenschaft

Bernd Ruf
Professor für Popularmusik

neuigkeiten-archiv

25.03.2025

Richard Strauss: "Ariadne auf Naxos" konzertant

Die MHL bringt in Kooperation mit der Hochschule für Musik und Theater Hamburg (HfMT) die Oper "Ariadne auf Naxos" von Richard Strauss in konzertanter Fassung auf die Bühne. Gesangsstudierende der MHL pr?sentieren sie am Donnerstag, 27. M?rz um 19.30 Uhr, begleitet vom Symphonieorchester der HfMT unter Leitung von Ulrich Windfuhr.

Zw?lf junge S?ngerinnen und S?nger der MHL bringen die Oper "Ariadne auf Naxos" auf die Bühne im Gro?en Saal der MHL. Strauss verbindet in einer Binnenhandlung die komische und die dramatische Oper und konfrontiert die um ihren Liebhaber trauernde Ariadne mit der Figur der kom?diantischen Zerbinetta. Die Oper ging aus der dritten Zusammenarbeit mit dem Librettisten Hugo von Hofmannsthal hervor und sollte ein Gesamtkunstwerk des 20. Jahrhundert werden. Mit einem vergleichsweise klein besetzten Orchester erschafft Strauss eine faszinierende Klanglandschaft, die zwischen heiteren und tiefgründigen Passagen wechselt und die widersprüchlichen Charaktere der Protagonisten spiegelt.

Für den erkrankten Gast Daniel Szeili singt Gustavo Eda aus der Klasse Prof. Manuela Uhl die Partie des Bacchus. Als weiterer Gast wirkt Hans-Jürgen Mende, bekannt aus NDR Kultur (Klassik auf Wunsch, Belcanto) in der Schauspielrolle des Haushofmeisters mit. Als Gesangssolisten sind Studierende und Ehemalige aus der Gesangsklasse von Prof. Manuela Uhl zu erleben: Virginia Ferentschik als Ariadne, Royul Kim (Zerbinetta), Ann-Kathrin Strauch (Komponist), Julia Beier (Dryade), Elizaveta Ruminantseva (Najade), Nicola Meyer (Echo), Wonjun Kim (Scaramuccio), Jason September (Tanzmeister), Hyunwoo Mario Park (Musiklehrer, Truffaldin) Myeonjong Jo (Harlekin) und Kazushi Yamada (Perückenmacher, Lakkai). Aus der Klasse von Martin Hundelt singt Yuto Todoroki (Brighella). Begleitet vom Symphonieorchester der HfMT unter Leitung von Ulrich Windfuhr, ist es nach Aufführungen von unter anderem Mozarts "Cosi fan tutte", "Figaro" und "Don Giovanni", Rossinis "Barbiere di Siviglia", Brittens "The rape of Lucretia", die erste Oper von Richard Strauss, die MHL und HfMT in Kooperation auf die Bühne bringen.

Karten für das Konzert in der MHL am Donnerstag, 27. M?rz um 19.30 Uhr gibt es für 14 Euro und 19 Euro, erm??igt 8 Euro und 12 Euro unter www.luebeck-ticket.de. Die Produktion der beiden Hochschulen ist au?erdem am 30. M?rz um 11 Uhr im Gro?en Saal der Elbphilharmonie Hamburg zu erleben. Karten hierfür sind erh?ltlich unter www.elbphilharmonie.de.