球探足球比分

图片
ADRESSEN

Information

info@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-0
F: +49 (0)451-1505-300

Alumni

alumni@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-214
F: +49 (0)451-1505-301

1.60

AStA

asta@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-140
F: +49 (0)451-7286 5

24

Bibliothek

bibliothek@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-205
F: +49 (0)451-1505-300 

1.11

Brahms-Institut an der MHL

brahms-institut@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-414
F: +49 (0)451-1505-420 

Villa Brahms / E 13

F?rderergesellschaft

foerderer@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-233
F: +49 (0)451-1505-300

1.49

Internationale Beziehungen

international@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-323
F: +49 (0)451-1505-300

GP 4 / 204

IT-Support

it-support@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-115
F: +49 (0)451-1505-300 

3.21

Netzwerk Musikhochschulen

thomas.floemer@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-236
F: +49 (0)451-1505-300

Künstlerisches Betriebsbüro (KBB)

kbb@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-196
F: +49 (0)451-1505-302 

66

Marketing

marketing@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-214
F: +49 (0)451-1505-302 

1.60

MHL4U – Wir vermitteln Musik

mhl4u@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-4079 835

Pressestelle

presse@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-123 
F: +49 (0)451-1505-302 

1.59

Pr?sidium

praesidium@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-128 
F: +49 (0)451-1505-301 

1.03

Strategie- und Entwicklungsplanung

isabell.seider@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-216
F: +49 (0)451-1505-303 

1.71

Studium

studiensekretariat@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-118
F: +49 (0)451-1505-303 

GP 4

StuPa

stupa@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-140 
F: +49 (0)451-7286 5

 24 

Tonstudio

tonstudio@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-198 
F: +49 (0)451-1505-300 

2.51

Verwaltung

verwaltung@remove-this.mh-luebeck.de
Tel +49 (0)451-1505-152 
Fax +49 (0)451-1505-300 

1.34

KONTAKT

MHLmail

Für einen Hochschulaccount wenden Sie sich bitte an die Netzwerkverwaltung.

MHLnet

Für einen Hochschulaccount wenden Sie sich bitte an die Netzwerkverwaltung.

Studierendenportal

Einen Hochschulaccount erhalten Sie beim MHL-IT-Support.

Dozierendenportal

Einen Hochschulaccount erhalten Sie beim MHL-IT-Support.

wir vermitteln
leidenschaft

Johannes Fischer
Professor für Schlagzeug

wir vermitteln
leidenschaft

Julia Pschedezki
Studentin Gesang

wir vermitteln
leidenschaft

Sabine Meyer
Professorin für Klarinette

wir vermitteln
leidenschaft

Konrad Elser
Professor für Klavier

wir vermitteln
leidenschaft

Charles Duflot
Student Cello

wir vermitteln
leidenschaft

Bernd Ruf
Professor für Popularmusik

neuigkeiten-archiv

27.07.2025

Gaja von Sychowski stellt neue Publikation ?TextArt? vor

Gaja von Sychowski, Professorin für Erziehungswissenschaften an der MHL, hat eine neue Publikation unter dem Titel ?TextArt? herausgebracht – eine Sammlung von Texten, die sie für Improvisationen und Performanzen geschrieben hat. Der neue Band enth?lt über 40 verschiedene lyrische, teilweise an Dadaismus erinnernde Texte, die die Autorin für musikalisch-künstlerische Kontexte zur Verfügung stellen m?chte.

Sie sind durch verschiedenste Werke aus Malerei, Philosophie, Poesie, Tanz oder Musik inspiriert, unter anderem von Ingeborg Bachmann, Pina Bausch, Joseph Beuys, Judith Butler, Immanuel Kant, Andy Warhol, Michel Foucault, Karlheinz Stockhausen und Fausto Romitelli. Von Identit?ten über Widersprüche bis hin zu Grenzerfahrungen streift Gaja von Sychowski in ihrer neuen Publikation zahlreiche existentielle Themen. ?Die unglaubliche Symmetrie, mit der Gaja von Sychowski verbale Pal?ste baut, ist sowohl aus kognitiver Sicht als auch in ihrer emotionalen Reflexion h?chst inspirierend?, schreibt die Improvisationskünstlerin Jean Beers (Wien). Mit ihr und der Cellistin Corinna Eickmeier hat Gaja von Sychowski das ?Trio Performanz‘ gegründet, das die künstlerische Praxis der musikalischen und verbalen Improvisation erproben und weiterentwickeln will.

Ihre Textsammlung sieht die Erziehungswissenschaftlerin eher als Gebrauchstexte denn als fertige Ergebnisse. Sie m?chte dazu anregen, ihre Texte aufzugreifen, weiterzuentwickeln und mit ihnen und aus ihnen heraus neue Kunstwerke entstehen zu lassen: ?Meine Texte sind fragmentarisch und sind weiter fragmentierbar. Sie sind aus meiner wissenschaftlichen Arbeit erwachsen, und sind doch ganz anders. Sie sollen performt und erlebt werden.? Infrage k?men dafür, so die Autorin, andere musikalische Stile, Tanz, Pantomime, Schauspiel, Happening oder Aktionskunst aller Art.

Mit ?TextArt? hat Gaja von Sychowski ihre wissenschaftliche und künstlerische Expertise verbunden, es ist quasi der künstlerische Zwilling ihrer im Februar 2025 erschienenen Publikation ?Allgemeine Korrelative P?dagogik?, die sie gemeinsam mit dem Schulp?dagogen und Allgemeinen Didaktiker Werner Habel herausgebracht hat. Basierend auf der theoretischen Auseinandersetzung mit dem Erlebens-Begriff Richard H?nigswalds und dem Performanz-Begriff Judith Butlers wird die Theorie hier zur praktisch-künstlerischen Erforschung freigelassen. ?Systematisch denken und doch offen bleiben, die vermeintlichen Wahrheiten weichkochen und als herrschaftsf?rmige Geltungsansprüche dekonstruieren, Widersprüche suchen und untersuchen. Etwas verstehen nicht im rein kognitiven Wissen, sondern im ganzheitlich sinnlichen Erleben, auch in manchmal unklaren, durchaus verletzenden Verh?ltnissen, auf der Suche nach dem, was sich in Musik verbirgt?, sagt Gaja von Sychowski zur TextArt.

Gaja von Sychowski, geboren 1974, ist Professorin für Erziehungswissenschaften an der MHL mit den Forschungsschwerpunkten ?Zusammenh?nge von Sprache und Erkenntnis?, ?Neukantianismus?, ?Poststrukturalismus? und ?Gender Studies?. ?TextArt für Improvisationen und Performanzen? ist im Kontext von Artistic Research an der MHL entstanden und bei K?nigshausen & Neumann erschienen, umfasst 220 Seiten (ISBN: 978-3-8260-8924-4) und ist als Print-Ausgabe und als E-Book für 44 Euro erh?ltlich.