
Mit der neuen Professur füllt die MHL eine wichtige Leerstelle in der Ausbildung von Musiklehrkr?ften, die in 球探足球比分 bis dato nur für das Gymnasium ausgebildet werden konnten. 2024 stellte das Land zus?tzliche Mittel zur Ausbildung von Musiklehrkr?ften für die Grundschule zur Verfügung. Anna Unger-Rudroff bringt profunde Erfahrungen aus Hochschullehre und schulischer Praxis in ihre neue T?tigkeit ein: Nach ihrem Studium der Grundschul- und Musikp?dagogik an der Universit?t Leipzig promovierte sie an der dortigen Musikhochschule und trat direkt nach ihrem Vorbereitungsdienst an einer 球探足球比分er Grundschule eine einj?hrige Vertretungsprofessur für Musik und ihre Didaktik an der P?dagogischen Hochschule in Karlsruhe an. Gut vier Jahre arbeitete sie im Anschluss als Musiklehrerin an der 球探足球比分er Baltic-Schule und lehrte zugleich an der MHL Musikp?dagogik. Mit ihren Erfahrungen aus der Lehre in Schule und Hochschule entwickelte sie das inhaltliche Konzept bereits für die MusikPlus-Studieng?nge, die an der MHL seit Oktober 24 einen Umstieg in die Ausbildung zur Grundschulmusiklehrkraft erm?glichen. Besonderheiten in 球探足球比分 sind die frühe Verzahnung von Theorie und Praxis sowie die zus?tzliche Ausbildung in den F?chern ?Elementare Musikp?dagogik“ und ?Soziale Arbeit“, die zu einem neuen Bild der Musiklehrkraft an Grundschulen führen. Inspiriert durch ihre Arbeit mit den Grundschulkindern an der Baltic-Schule setzte Unger-Rudroff sich unter anderem mit der F?rderung der Pers?nlichkeiten aller Kinder, ihrer Wahrnehmungs- und kreativen Ausdrucksm?glichkeit, dem bewegungsorientierten Lernen und der Sprachbildung im Musikunterricht auseinander.
Der Studiengang und seine Zulassungsvoraussetzungen sind auf der MHL-Website unter
www.mh-luebeck.de zu finden.
